Navigation überspringen
Startseite
 
Gemeinde Westerstetten
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Informationen zu Corona
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Gemeinderat
    • freie Stellen/Ausschreibungen
    • Mitteilungsblatt
    • Ferienprogramm
      •  
      • Ferienprogramm 2019
      • Ferienprogramm 2018
      • Ferienprogramm 2017
      • Ferienprogramm 2016
      • Ferienprogramm 2015
      • Ferienprogramm 2014
      •  
    • Bushaltestelle Krähberg
    • Feuerwehrhaus
    • Bauleitplanung
    • Glasfaserausbau
    • Quartier 2030
    •  
  • Gemeinde
    •  
    • Historie
    • Zahlen und Fakten
    • Gemeinderat
    • Mitteilungsblatt
    • Bodenrichtwerte
    • Behördenadressen
    • Interessante Links
    • Wahlen
      •  
      • Landtagswahl 2021
      • Kommunal- und Europawahl 2019
      • Bürgermeisterwahl 2018
      • Schöffenwahl 2018
      • Bundestagswahl 2017
      • Landtagswahl 2016
      • Bürgerentscheid 2014
      •  
    •  
  • Verwaltung & Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
    • Rathaus
    • Bauhof
    • Gesplittete Abwassergebühr
    • Müllabfuhr
    • Formulare
    • Integrationsbeauftragte
    •  
  • Leben in Westerstetten
    •  
    • Kindergarten
    • Schulen
    • Kirchen
    • Bücherei
    • Ärzte & Notfalldienste
    • Polizeiposten
    • Bauen
    • Adressen Ver-/Entsorger
    • Kultur & Sport
    •  
  • Vereine & Freizeit
    •  
    • Veranstaltungskalender
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Sehenswertes
    • Grillstellen
    •  
  • Gewerbe
    •  
    • Firmenverzeichnis
    • IHK Ulm
    • HWK Ulm
    • Arbeitsagentur
    •  
Aktuelle Nachrichten
Informationen zur Briefwahl
12.02.2021
 
Baumschnittarbeiten B10 bei Hinterdenkental vom 09.02. – 17.02.2021
10.02.2021
 
Landtagswahl am 14. März 2021
22.01.2021
 
Notbetreuung
14.12.2020
 
[ mehr ]
 
Förderprogramm „Westerstetten vernetzt“

Kontakt

 

Bürgermeisteramt Westerstetten

Kirchstraße 3

89198 Westerstetten

 

Tel. 07348/9560-0

Fax 07348/9560-13

 

Email:

 

Facebook   instagram

  1. Start
  2. Aktuelles
  3. Glasfaserausbau
 

Glasfaserausbau

Glasfaserausbau in der Gemeinde Westerstetten

Die Gemeinde Westerstetten hat im Jahr 2017 mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in Westerstetten begonnen und ist im Sommer 2019 ans Netz gegangen. Es erreichen uns immer wieder berechtigte Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, ob sie bereits anschließen können. Wir haben Ihnen daher eine Liste mit den häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Diese ist nicht abschließend.

Wo wurde das Glasfaser bereits ausgebaut?

  • Bisher wurde entlang des Sinabronner Weges, Krähbergweg, Weidenstetter Weg, der Kirchstraße, Teil der Lonetalstraße, Untere Wiesen, altes und neues Gewerbegebiet, Ulmer Straße einseitig, Weilertalweg und Hinterdenkental ausgebaut.

Wenn es vor meinem Haus verlegt ist, kann ich jetzt anschließen?

  • Aufgrund europäischer Wettbewerbsvorgaben dürfen nur Haushalte angeschlossen werden, welche „unterversorgt“ sind. Der „Schwellenwert“ beträgt hier 30 MBit/s im Up- sowie Download. Wenn Sie einen Unitymedia-Anschluss haben, so wird dieser Wert erfüllt und Sie dürfen, so lang der „Schwellenwert“ unverändert bleibt, nicht an das Glasfasernetz angeschlossen werden.

Ausnahmen: Gewerbetreibende (Notwendigkeit hoher Datenmengen muss nachgewiesen werden), Gewerbegebiete, Schulen, Kindergärten, unterversorgte Gebiete (Hinterdenkental)

 

Wann werden die restlichen Straßenzüge in Westerstetten ausgebaut?

  • Derzeit wird um die Höhe des „Schwellenwertes“ auf Bundesebene verhandelt. Sobald es hier eine Änderung gibt die es ermöglicht, dass normale Privathaushalte angeschlossen werden können wird vom Gemeinderat festgelegt, wo die nächsten Jahre ausgebaut wird.   

Ich erfülle alle Voraussetzungen. An wen kann ich mich wenden und wie viel kostet mich der Anschluss?

  • In den nachfolgenden Links hat die Netze-BW für Westerstetten Infoflyer zusammengestellt. Hier finden Sie Infos zu den voraussichtlichen Kosten sowie den Ansprechpartnern.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Voraussetzungen erfülle bzw. ob bereits Glasfaser bei mir in der Straße vorhanden ist. An wen kann ich mich wenden?

  • In den nachfolgenden Links sind Kontaktdaten des Netzbetreibers aufgeführt. Hier können Sie sich informieren. Die Mitarbeiter können dann nachschauen, ob bereits ein Anschluss bzw. eine Vorverlegung bei Ihnen vorhanden ist und Sie hierzu beraten.

 

Tarife

 

Hausanschluss

- Infoflyer

 

 

zurück
 
 
Veranstaltungen
Recyclinghof geöffnet 8.00 - 12.00 Uhr
27.02.2021
Bauhof
 
Müllabfuhr
11.03.2021
Gemeindegebiet
 
Hauptversammlung Schützenverein
12.03.2021
Schützenhaus
 
Recyclinghof geöffnet 8.00 - 12.00 Uhr
13.03.2021
Bauhof
 
[ mehr ]
 
Wetteraussichten
Wetter Westerstetten
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt