Navigation überspringen
Startseite
 
Gemeinde Westerstetten
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Informationen zu Corona
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Gemeinderat
    • freie Stellen/Ausschreibungen
    • Mitteilungsblatt
    • Ferienprogramm
      •  
      • Ferienprogramm 2019
      • Ferienprogramm 2018
      • Ferienprogramm 2017
      • Ferienprogramm 2016
      • Ferienprogramm 2015
      • Ferienprogramm 2014
      •  
    • Bushaltestelle Krähberg
    • Feuerwehrhaus
    • Bauleitplanung
    • Glasfaserausbau
    •  
  • Gemeinde
    •  
    • Historie
    • Zahlen und Fakten
    • Gemeinderat
    • Mitteilungsblatt
    • Bodenrichtwerte
    • Behördenadressen
    • Interessante Links
    • Wahlen
      •  
      • Landtagswahl 2021
      • Kommunal- und Europawahl 2019
      • Bürgermeisterwahl 2018
      • Schöffenwahl 2018
      • Bundestagswahl 2017
      • Landtagswahl 2016
      • Bürgerentscheid 2014
      •  
    •  
  • Verwaltung & Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
    • Rathaus
    • Bauhof
    • Gesplittete Abwassergebühr
    • Müllabfuhr
    • Formulare
    • Integrationsbeauftragte
    •  
  • Leben in Westerstetten
    •  
    • Kindergarten
    • Schulen
    • Kirchen
    • Bücherei
    • Ärzte & Notfalldienste
    • Polizeiposten
    • Bauen
    • Adressen Ver-/Entsorger
    • Kultur & Sport
    •  
  • Vereine & Freizeit
    •  
    • Veranstaltungskalender
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Sehenswertes
    • Grillstellen
    •  
  • Gewerbe
    •  
    • Firmenverzeichnis
    • IHK Ulm
    • HWK Ulm
    • Arbeitsagentur
    •  
Aktuelle Nachrichten
Revisionsarbeiten an der Schnellentcarbonisierungsanlage des Zweckverbands Wasserversorgung Ulmer Alb
17.12.2020
 
Notbetreuung
14.12.2020
 
Austausch Gelbe Tonnen am 18. + 19. Dezember 2020
11.12.2020
 
Öffnungszeiten über die Feiertage
11.12.2020
 
[ mehr ]
 
Förderprogramm „Westerstetten vernetzt“

Kontakt

 

Bürgermeisteramt Westerstetten

Kirchstraße 3

89198 Westerstetten

 

Tel. 07348/9560-0

Fax 07348/9560-13

 

Email:

 

Facebook   instagram

Start » Aktuelles » Informationen zu Corona
 

Informationen zu Corona

Die jeweils gültigen Landesverordnungen und weitere wichtige Informationen finden Sie auf der Seite der Landesregierung Baden-Württemberg.

 

Stand aktualisiert: 03.11.2020

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mit Beschluss vom 01. November 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die Änderungen treten ab 02. November 2020 in Kraft und gelten befristet bis zum 30. November 2020.

Demzufolge sind alle öffentlichen Einrichtungen ab dem 02. November bis einschließlich 30. November 2020 für den Übungs- und Vereinsbetrieb sowie für alle privaten Veranstaltungen geschlossen.

Unter Einhaltung der jeweils gültigen Verordnungen und der speziellen Hygienebestimmungen sind jedoch folgende Nutzungen weiterhin zulässig:

 

  • Kindergarten und Schulsport in der Lonetalhalle
  • Musikeinzelunterricht der Musikschule und des Musikvereins im „Alten Rathaus“
  • Bolzplatz zum Individualsport mit maximal 2 unterschiedlichen Haushalten (insgesamt max. 10 Personen)

 

Wir hoffen, dass die Pandemie soweit unter Kontrolle gebracht wird, dass auch das Sozialleben weitestgehend wieder normalisiert werden kann. Wir bitten um Verständnis für die Maßnahmen, die aufgrund der Beschlüsse des Landes erfolgen müssen. Jeder von uns wünscht sich ein gesundes und soziales Miteinander, gesellige Runden und einen möglichst normalen Tagesablauf.

Wir bitten Sie, sich an die allgemeinen Regeln der Corona-Verordnung zu halten und wünschen Ihnen vor allem Gesundheit und Kraft.

Ihre Gemeindeverwaltung

 

 

Stand aktualisiert: 22.10.2020

 

 

Allgemeinverfügung des Landratsamt Alb-Donau-Kreis über Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 im Stadtkreis Ulm und im Alb-Donau-Kreis

 

 

Stand aktualisiert: 01.10.2020

 

Aktuelle Entwicklungen Corona

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Rückblickend hat uns die Corona-Pandemie in Westerstetten im März dieses Jahres erreicht. 

Zwischen März und Ende Mai 2020 hatten wir insgesamt 6 positive Fälle und hierzu noch 15 Personen in Quarantäne. 

Aktuell ist ein Anstieg der Zahlen zu beobachten. Auch bei uns. Wie bereits Anfang März fängt es mit „vorsorglicher“ Quarantäne an. Hier haben wir, Stand 29.09.2020, insgesamt 8 Personen, welche vorsorglich in Quarantäne sind.

Aus den Nachbarländern, aus den Nachbarkreisen und auch hier im Alb-Donau-Kreis werden immer mehr Fälle bekannt. Man liest über ganze Klassen, die nicht mehr zur Schule können und weitere Maßnahmen, die getroffen werden müssen. 

Gleichzeitig erreichen die Gemeinde immer mehr Anfragen, bestehende Beschränkungen aufzulockern und mehr Personen bei Veranstaltungen in kommunalen Einrichtungen zuzulassen.

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wir bitten Sie, weiterhin und insbesondere jetzt wenn es Richtung Herbst geht sich an alle Hygienemaßnahmen zu halten und verantwortungsvoll zu handeln.

Es ist unser Bestreben als Gemeinde, die Auswirkungen von möglichen COVID- Fällen für Sie als Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich zu halten. Manchmal können schon Verdachtsfälle für unseren Kindergarten- und Schulbetrieb massive Konsequenzen haben. Es sind zwar alternative Maßnahmen zur Bildung unsere Kinder eingerichtet worden, dennoch müssen bei einer Quarantäne, auch im Verdachtsfall, die Kinder zu Hause bleiben.

Wir wünschen uns einen möglichst milden Ablauf. Für unsere Kinder, für die Risikogruppen, für uns Alle. Bitte helfen Sie uns dabei.  

 Ihr Bürgermeister

Alexander Bourke

Hygieneverordnung Lonetalhalle

 

Aus aktuellem Anlass möchten wir nochmals die aktuell gültige Hygieneverordnung für die Lonetalhalle bekanntgeben. Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Verordnung:

 

  • Die Umkleidekabinen und Duschen bleiben geschlossen.

  • Für jede Übungsstunde ist eine Teilnehmerliste zu führen.

  • Die Sportler und Übungsleiter kommen in Sportkleidung (außer den Hallenschuhen selbstverständlich).

  • Im Eingangsbereich und vor dem Regieraum werden Tische mit der Möglichkeit der Händedesinfektion aufgestellt. Diese sind zu benutzen.

  • Matten und Trainingsgeräte die benötigt werden, sind von jedem selbst mitzubringen. Werden Geräte bzw. Gegenstände aus den Geräteräumen benutzt, so sind diese danach zu desinfizieren. Flächendesinfektionsmittel hierfür ist selber mitzubringen.

  • Es sind nur die Toiletten außerhalb der Umkleiden geöffnet. Pro Toilettenraum ist immer nur der Zutritt für Eine Person gestattet. Die abgesperrten Toilettenbereiche dürfen nicht geöffnet werden.

  • Es ist immer für eine gute Durchlüftung der Räumlichkeiten zu sorgen.
     
    Trainingsbetrieb in der Halle:

  • Der Abstand von 1,5 m zwischen den Teilnehmern ist zwingend einzuhalten. Während des Betriebs dürfen nicht mehr als 30 Teilnehmer in der Halle sein. 

  • Bei Kontaktsportarten ist kein Mindestabstand erforderlich. Hierbei dürfen jedoch maximal 20 Personen in der Halle sein.
     
    Trainingsbetrieb im Gymnastikraum:

  • Im Gymnastikraum ist ein Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Hierbei dürfen maximal 10 Personen gleichzeitig im Raum sein.
     
    Probebetrieb Musikverein sowie Kirchenchor:

  • Für den Probebetrieb gilt die jeweils gültige Fassung der CoronaVO Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen

  • Während des Probebetriebes dürfen nicht mehr als 40 Teilnehmer in der Halle sein.
     
    Westerstetten, 01.10.2020
     
    Ihre Gemeindeverwaltung
    B o u r k e
    Bürgermeister

 

Stand aktualisiert: 14.08.2020

 

Informationen für Reiserückkehrer

Aufgrund der Verordnung des Sozialministeriums zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Eindämmung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne – CoronaVO EQ) sind Rückkehrer aus dem Ausland verpflichtet, sich bei der

Einreise aus einem Staat, der als Risikogebiet ausgewiesen ist, unverzüglich abzusondern und 14 Tage in häusliche Quarantäne zu gehen. Die Rückreise muss beim Gesundheitsamt ( ) sowie bei der Gemeindeverwaltung

( ) angezeigt werden. Dies gilt auch bei Einreise über ein anderes Bundesland.

 

Weitere Informationen, insbesondere zu den aktuell geltenden Risikogebieten, finden Sie auf der Internetseite des RKI.

 

Formular Anzeige Reiserückkehrer

 

 

Stand aktualisiert: 28.05.2020

 

Liebe Familien,

nach den aktuellen Corona Richtlinien können die Kindergärten bis 50% der angemeldeten Kinder wieder schrittweise in der Einrichtung betreuen. Mit den Vorschulkindern durften wir beginnen und können nun ab dem 8.Juni 2020 allen Familien (auf Grundlage der bestehenden Betreuungsverträge) einen stundenweisen Zutritt zur Einrichtung ermöglichen. Diese Regeln werden voraussichtlich bis Ende Juni 2020 gelten. Wir werden Sie über weitere Änderungen schnellstmöglich informieren.

Das Kindergartenteam hat für alle Familien einen individuellen Stundenplan erarbeitet, welcher Geschwisterkinder berücksichtigt und die Eltern ein wenig entlasten soll. Diese Betreuung ist nicht gleichzusetzen mit gewohntem Kindergartenalltag. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sind Änderungen des Stundenplanes bis voraussichtlich Ende Juni 2020 nicht möglich!

Die Notgruppenbetreuung bleibt wie bisher bestehen. Auf Grund der aktuellen Hygienevorschriften ist es uns nicht möglich, Kinder neu einzugewöhnen!

Ihren persönlichen Stundenplan können sie am Dienstag, 2.Juni 2020 von 9.00- 12.00 Uhr in der Einrichtung abholen. Die Verteilung erfolgt im Eingangsbereich (Haupthaus) - bitte kommen Sie möglichst allein und denken Sie an Ihren Mundschutz und an die Abstandsregeln! Sollte Ihnen die Abholung in diesem Zeitraum nicht möglich sein, kann diese auch durch eine Person Ihres Vertrauens erfolgen.

Bitte bedenken Sie, dass alle Planungen unter Vorbehalt und nach gesetzlichen Vorgaben gestaltet wurden.

Die Umsetzung kann nur mit gegenseitiger Rücksichtnahme und Verständnis für die ungewöhnlichen Umstände gelingen. Wir freuen uns auf die ersten Schritte in Richtung Normalität.

Mit freundlichen Grüßen Ihr Kindergartenteam

 

Stand aktualisiert: 13.05.2020

 

Erweiterung Kitabetrieb ab dem 18. Mai

 

Nach dem neuesten Beschluss der Landesregierung dürfen wir unsere Einrichtung ab dem 18. Mai Schritt für Schritt Richtung 50% erweitern. In Abstimmung mit dem Kindergarten sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass es für unsere Vorschüler besonders wichtig ist, einen geregelten Übergang vom Kindergarten zur Schule zu haben. Wir freuen uns daher, unsere Vorschüler ab dem 18. Mai wieder im Kindergarten begrüßen zu dürfen.

 

Die Regelungen der erweiterten Notbetreuung laufen unverändert weiter, sofern seitens der Landesregierung hier nicht noch weitere Änderungen folgen.

 

 

Stand aktualisiert: 21.04.2020

 

Erweiterte Notbetreuung im Kindergarten und in der Grundschule

 

Die Landesregierung hat beschlossen, ab kommendem Montag, den 27. April 2020 die Notbetreuung zu erweitern. Nähere Infos hierzu finden Sie unter folgendem Link:

https://km-bw.de/…/2020+04+20+Notbetreuung+wird+vom+27_+Apr…

Alle Eltern, die berechtigt sind und die Notbetreuung in Anspruch nehmen möchten, nutzen bitte das Formular der Gemeinde und werfen es sowohl für die Notbetreuung im Kindergarten als auch für die Grundschule bis FREITAG 24. April 10:00 Uhr in den Briefkasten der Grundschule.

- Es können auf dem Anmeldebogen mehrere Kinder eingetragen werden
- Es ist eine Bescheinigung des Arbeitgebers von jedem erziehungsberechtigten Elternteil abzugeben

Die Rückmeldung über Ihren Antrag erhalten Sie am Freitag 24. April 2020 im Laufe des Tages.
Bitte beachten Sie, dass der Personenkreis, der die Notbetreuung in Anspruch nehmen kann zwar erweitert wurde, die Kriterien der Aufnahme jedoch vom Land vorgegeben werden. Diese müssen vom Träger zwingend eingehalten werden.

 

Antragsformular

 

 

 

Stand aktualisiert: 30.03.2020

 

Wiedereröffnung des Recyclinghofes / vorläufige Öffnungszeiten

 

Trotz der schwierigen Lage derzeit möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit geben, Ihr Altpapier, Pappe und Elektroschrott zu entsorgen. Es wurde daher beschlossen, vorerst den Recyclinghof am Samstag, den 04. April von 8-12 Uhr sowie am Samstag, den 18. April von 8-12 Uhr für Sie zu öffnen.

Das Personal vor Ort ist dazu angehalten, maximal 2 Personen auf einmal auf den Hof zu lassen. Wir bitten Sie, im und vor dem Bauhof den Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 m zu anderen Personen einzuhalten und schnellstmöglich Ihr Recyclinggut zu entsorgen. Um größere Ansammlungen zu vermeiden, wurden die provisorischen Öffnungszeiten von 8-12 Uhr eingerichtet. 

 

 

Stand aktualisiert am 24.03.2020

 

Recyclinghof geschlossen

 

Auf Grund der aktuell geltenden Verordnung und aus Sorgfaltspflicht bleibt der Recyclinghof am Bauhof bis auf weiteres geschlossen. Die Glas-, Altkleider- sowie Batteriecontainer vor dem Bauhof sind weiterhin tagsüber frei zugänglich.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

 

 

 

Stand aktualisiert: 16.03.2020

Lonetalhalle geschlossen - vhs-g Kurse fallen aus

 

Auf Grund der aktuellen Entwicklung hat sich die Gemeinde Westerstetten dazu entschlossen, die Lonetalhalle ab sofort für Veranstaltungen und den gesamten Sportbetrieb bis auf weiteres zu schließen. Betroffen davon sind alle Sportangebote von Vereinen, der Volkshochschule etc. In diesem Zusammenhang weißen wir auch darauf hin, dass die vhs-g alle Veranstaltungen/ Kurse bis voraussichtlich 19.04.2020 abgesagt hat.

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Rathaus Westerstetten, Tel. 07348/9560-0

 

Wir bitten um Einhaltung und Beachtung!

Ihre Gemeindeverwaltung

 

 

Stand aktualisiert: 14.03.2020

Rathaus - keine regulären Besucherzeiten

Aufgrund der fortschreitenden Entwicklung bleibt das Rathaus bis auf Weiteres ab Montag, den 16.03. für den Besucherverkehr geschlossen.
Während den regulären Öffnungszeiten stehen wir Ihnen jedoch gerne telefonisch oder elektronisch zur Verfügung. In dringenden und unaufschiebbaren Fällen, die nur persönlich gelöst werden können, können Termine vereinbart werden.

Sie tragen damit dazu bei, die Gesundheit der Verwaltungsmitarbeiter*innen zu schützen und die Handlungsfähigkeit unserer Gemeindeverwaltung zu erhalten.
Wir bedanken uns in dieser Ausnahmesituation für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Ihr
Alexander Bourke
Bürgermeister

 

Hilfe Einkaufsdienst

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Westerstetten,

aktuell gibt es noch keinen Fall, bei dem eine Bürgerin oder ein Bürger unserer Gemeinde mit dem Corona-Virus infiziert ist. Dies kann sich aber jederzeit ändern. Gerne würden wir beim Aufbau eines Einkaufsdienstes für Erkrankte oder ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger helfen, die aus Sicherheitsgründen nicht mehr selbst zum Einkaufen möchten. Sollte jemand erkrankt sein und seine erforderlichen Einkäufe nicht mehr selbst erledigen können bzw. wollen, kann er sich gerne bei der Gemeindeverwaltung unter 07348/9560-0 melden. Wir werden dann die Kontaktdaten an ehrenamtliche Helfer weitergeben, die sich daraufhin zur Absprache der Einkaufsliste direkt bei Ihnen melden werden.

Sie können sich vorstellen, für andere Mitbürgerinnen und Mitbürger die Einkäufe mit zu erledigen? Dann melden Sie sich bitte auch bei der Gemeindeverwaltung, gerne auch unter . Wir werden Sie in die Liste der Ehrenamtlichen mit aufnehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihr

Alexander Bourke
Bürgermeister

 

 

Notbetreuung / Notgruppe Kindergarten/Grundschule

 

Sehr geehrte Eltern,

der Ankündigung des Ministeriums für Soziales und Integration vom 13.03.2020 zufolge werden sämtliche Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg ab dem 17.03.2020 bis zum Ende der Osterferien geschlossen. Mit der Schließung soll die Ausbreitung des Coronavirus eingedämmt werden.

Wir werden jeweils eine Notgruppe im Kindergarten Westerstetten sowie in der Grundschule einrichten, die eine Betreuung zu den Öffnungszeiten des Kindergartens, der Grundschule und der Grundschulbetreuung abdeckt. Grundsätzlich bedarf die Aufnahme von Kindern in diesen Notgruppen stets der Einzelfallprüfung der jeweiligen Leitung.

—>> Voraussetzung hierbei sind beispielsweise ein Beruf beider Eltern / Partner im Bereich der kritischen Infrastruktur, z.B. als Arzt, Polizist/-in, Feuerwehrmann/-frau, Krankenschwester/-pfleger, Pflegeberuf o.ä. oder ob die Erziehungsberechtigten alleinerziehend sind.

Bitte setzen Sie sich mit der jeweiligen Leitung am Montag bzgl. der Aufnahme Ihres Kindes in die Notgruppe in begründeten Fällen in Verbindung.

Wir appellieren dennoch an Sie, andere Lösungen zu finden und beispielsweise mithilfe von Freunden, Nachbarn oder Verwandten eine Betreuung Ihres Kindes zu gewährleisten, jedoch bitte nicht durch die Großeltern.

 

 

Schließung Kindergärten/Schulen

 

Liebe Eltern,

wie überall aus den Nachrichten zu entnehmen ist, hat die Landesregierung auf Grund der Lage durch das Coronavirus am 13.03.2020 Folgendes angekündigt:

ab Dienstag, dem 17.03.2020 bis zum Ende der Osterferien werden alle Schulen und Kitas geschlossen.

Nach Rücksprache mit unserer Schulleiterin dürfen die Eltern selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder bereits ab Montag zu Hause lassen. In diesem Fall ist jedoch eine vorherige Mitteilung an die Schule per Mail auf erforderlich.

Bei der Grundschulbetreuung sowie dem Kindergarten/Krippe haben die Eltern (wie bisher auch) ebenfalls die Möglichkeit, ihre Kinder zu Hause zulassen.

Die Grundschulbetreuung ist am Montag zu den üblichen Betreuungszeiten besetzt.

 

 

Informationen zur aktuellen Entwicklungen erhalten Sie

- beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Der Fachdienst "Gesundheit" des Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger des Landkreises eine Telefonhotline eingerichtet.
Die Hotline erreichen Sie Montag bis Freitag  zwischen 08:30 Uhr und 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 0731-185-1050.

- beim Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg

Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich (auch am Wochenende) zwischen 9 und 18 Uhr telefonisch unter 0711 904-39555.

zurück
 
 
Veranstaltungen
Müllabfuhr
28.01.2021
Gemeindegebiet
 
Recyclinghof geöffnet 8.00 - 12.00 Uhr
30.01.2021
Bauhof
 
Hauptversammlung Musikverein
06.02.2021
Vereinslokal
 
Müllabfuhr
11.02.2021
Gemeindegebiet
 
[ mehr ]
 
Wetteraussichten
Wetter Westerstetten
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt