Neuigkeiten: Gemeinde Westerstetten

Seitenbereiche

Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in derDatenschutzerklärung.

Luftbild
Rathaus
Westerstetten
Winter

Willkommen in

Westerstetten

Baumaßnahmen

icon.crdate18.03.2022

Baumaßnahmen im Gemeindegebiet im Jahr 2022

Mit den steigenden Temperaturen fangen auch wieder die Tiefbaufirmen mit den Arbeiten an. In Westerstetten haben bereits die Fa. Alb-Elektric sowie die Fa. Geiger + Schüle mit den Arbeiten begonnen.

Geiger + Schüle

Die Firma Geiger + Schüle ist von der Gemeinde beauftragt, das Glasfaser in der Gemeinde auszubauen. Dies ist derzeit am Ortsausgang Richtung Taublinder Mühle sowie neuerdings vom Ende Untere Mühle bis zum Sportplatz. Dadurch erhält das Sportheim bei Bedarf einen modernen Glasfaseranschluss mit Bandbeiten bis zu 1.000 Mbit/s im Download und 250 Mbit/s im Upload. Ebenso wird ein Leerrohr für eine eventuell notwendige neue Trinkwasserleitung für das Sportheim verlegt.

Sobald die Witterung es zulässt, werden die nächsten Wochen abschließend die Asphaltarbeiten vorgenommen. Mit einem Ende der diesjährigen Glasfaserbaumaßnahmen ist Ende Mai zu rechnen.

Fa. Alb-Elektric

Die Fa. Alb-Elektric ist von der Netze-BW damit beauftragt in einem Teil der Kirchstraße, Lonetalstraße bis zur Kreuzung Brunnenhaldenweg sowie im Brunnenhaldenweg eine Erdverkabelung für die Häuser herzustellen und die bisherige Dachständerversorgung dann abzubauen. In diesem Zuge wird dann noch jeweils ein Glasfaserhausanschluss an den Gebäuden hergestellt. Gleichzeitig wird hierzu noch im Auftrag der Gemeinde in der Lonetalhalle sowie an zwei Gebäuden in der Kirchstraße ein Glasfaserhausanschluss hergestellt. Diese Arbeiten sollen bis Ende April abgeschlossen sein.

Fa. Netze-BW

Die Fa. Netze-BW möchte in der Hauptstraße Richtung Geislinger Straße sowie in der Geislinger Straße ebenfalls die Dachständerversorgung auf Erdversorgung umstellen. Über den genauen Zeitpunkt, und ob dies noch im Jahr 2022 erfolgt liegen der Gemeinde derzeit noch keine Erkenntnisse vor.

Fa. Kellner Telecom

Die Fa. Kellner Telecom ist beim gesamten Glasfaserausbau für die „Spleisarbeiten“ zuständig.  Im Gegensatz zu den bisherigen Kupferkabeln muss beim Glasfaser zunächst ein Mircroröhrchen ins Haus eingeführt werden und das Glasfaser dann „eingeblasen“ werden. Diese Arbeiten nennt man „Spleisarbeiten“ und werden erst durchgeführt, wenn alle Tiefbauarbeiten abgeschlossen sind. Die Spleisarbeiten für den diesjährigen Ausbau sollen bis zum Sommer 2022 abgeschlossen sein.

Fa. Heim

Die Fa. Heim wurde von der Gemeinde für die Fertigstellung der Asphaltarbeiten im Gewerbegebiet Häuslesäcker III sowie im Neubaugebiet Krähberg III, 1. Abschnitt beauftragt. Diese Arbeiten sollen im April begonnen und abgeschlossen werden. Über einen genauen Baubeginn werden die Anwohner sowie die Gewerbetreibenden noch zeitnah informiert.

Sonstige Projekte

Bike and Ride-Anlage

Im Rahmen eines Bundesförderprogramms konnte die Gemeinde Fördermittel für neue Fahrradabstellmöglichkeiten bekommen. Durch eine immer größere Anzahl an preislich sehr hochwertigen E-Bikes ist die Nachfrage nach abgeschlossenen Einstellmöglichkeiten an Bahnhöfen stark gestiegen. Die Gemeinde wird hier in der ersten Jahreshälfte eine neue Fahrradabstellanlage am Bahnhalt aufstellen. Dieser wird auf den Parkplätzen des bisherigen Bike+Ride-Platzes aufgestellt, wodurch 3 Parkplätze für Autos wegfallen. Insgesamt werden dort Plätze für 24 Fahrräder entstehen, die über ein Online-Buchungsportal gebucht und mittels QR-Code geöffnet werden können. Die Tiefbauarbeiten werden durch die Firma Granat durchgeführt. Anschließend wird die Anlage durch die Fa. Kienzler aufgestellt. Für alle die gerne vorab bereits die Bike+Ride-Anlage anschauen möchten:  https://www.kienzler.com/de/db-bike-ride-offensive. Es handelt sich um das Modell K27.

Feuerwehrhaus

Die Arbeiten am neuen Feuerwehrhaus verlaufen bisher planmäßig. Der ursprüngliche Kostenrahmen konnte bisher eingehalten werden und es gab keine größeren Schwierigkeiten oder Verzögerungen. Die Einweihung findet zum Vatertag, 26. Mai 2022 am traditionellen Feuerwehrhock statt.   

Dirt-Level-Track (Fahrradparcour)

Im Rahmen der Quartiersentwicklung 2030 wurde im Jugendbereich bereits mit der Maßnahme Dirt-Level-Track begonnen. Dies soll zu einer Aufwertung des Freizeitbereiches neben dem bisherigen Lonetalspielplatz führen. Damit die Anlage naturnah angelegt wird, werdne die bisherigen Hecken, Bäume und Sträucher erhalten und die Anlage wird als Erdanlage mit einer verdichteten Schotterschicht angelegt.

Digitalanzeigen

Im Laufe des Jahres werden an den Bushaltestellen neben dem Bahnhalt digitale Anzeiger durch die DING-Nahverkehrsgesellschaft aufgestellt. Diese zeigen die aktuellen Abfahrten sowie etwaige Fahrplanänderungen live an.

Urnenstelen

Die bisherige Urnenstelenanlage ist fast komplett belegt. In den nächsten Wochen wird nebenan durch die Fa. Granat ein neues Fundament für eine weitere Anlage erstellt. Bis Ende Mail soll die Anlage dann aufgestellt werden.

Car2go

Bis Ende April wird die Car2go-Anlage neben dem Zehntstadel in Betrieb gehen. Hier wird durch die SWU ein Auto für das Carsharing angeboten und zusätzlich auch die Möglichkeit geboten, private E-Autos an der Ladestation aufzuladen. 

  

Es ist nicht auszuschließen, dass noch weitere Maßnahmen hinzukommen. Dies hängt jedoch von der konjunkturellen Entwicklung und der Markt- sowie politischen Situation insgesamt in Europa sowie weltweit ab.   

Ihr Gemeinderat                                                                  Ihr Bürgermeister

                                                                                               Alexander Bourke