Neuigkeiten: Gemeinde Westerstetten

Seitenbereiche

Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in derDatenschutzerklärung.

Luftbild
Rathaus
Westerstetten
Winter

Willkommen in

Westerstetten

In der Übersicht

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Fahrplanwechsel

Aktuelles
icon.crdate23.11.2021

Keine gedruckten Fahrpläne zum Fahrplanwechsel am 12.12.2021

Zug

Bürgerwerkstatt - Abgesagt

Aktuelles
icon.crdate26.10.2021

Bürgerwerkstatt am 19.11.2021

Quartier2030

Belagserneuerungsarbeiten an Kreisstraßen im Gemeindegebiet

Aktuelles
icon.crdate12.10.2021

Belagsarbeiten Richtung Holzkirch und Vorderdenkental

Straßensperre

Vodafone-Ausfall (Internet-Festnetz) in den Oberen Wiesen

Aktuelles
icon.crdate12.10.2021

Seit gestern Mittag sind die Anschlüsse von Vodafon nicht mehr erreichbar

Baustelle

Grüngutabfuhr

Aktuelles
icon.crdate07.10.2021

Die nächste Grüngutabfuhr findet am Samstag, den 16.10.2021 statt

Radweg gesperrt

Aktuelles
icon.crdate29.09.2021

Radweg Richtung Halzhausen bis Ende des Jahres gesperrt.

Straßensperre

Neuer Förster

Aktuelles
icon.crdate15.09.2021

Ab 1. September 2021 ist Dennis Eninger neuer Leiter des Forstreviers Dornstadt. Er tritt die Nachfolge des langjährigen Forstrevierleiters Klaus Zeller an, der Ende Au-gust 2021 in den Ruhestand getreten ist. Dennis Eninger hat nach einer Ausbildung als Forstwirt an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg ein Forstwirtschaftsstudium absolviert. Im Rahmen sei-ner Traineezeit bei der Unteren Forstbehörde Alb-Donau-Kreis erlangte er danach die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst. Er ist durch seine Ausbildung und die in den letzten Wochen erfolgten gemeinsamen Termine mit dem bisherigen Revierleiter Klaus Zeller sehr gut auf die neuen Aufgaben vorbereitet. Dennis Eninger ist im forstlichen Revierdienst für den Kommunalwald der Gemein-den Beimerstetten, Dornstadt, Westerstetten und für sechs Hektar weiteren Körper-schaftswald tätig. Ebenfalls ist er für die Beratung und bei Bedarf vertragliche Be-treuung von Privatwaldbesitzenden auf den Gemarkungen der Gemeinden Bei-merstetten, Dornstadt und Westerstetten zuständig. Als Forstrevierleiter ist Eninger auch Ansprechperson für Bürgerinnen und Bürger sowie am Wald interessierter Gruppen, wie Naturschutzvereine, Sportvereine oder Brennholzinteressenten. Dennis Eninger ist wie folgt erreichbar: Postanschrift: Herrenwiesenstraße 10, 73329 Kuchen Tel: 0173 6760435 E-Mail: dennis.eninger@alb-donau-kreis.de

Förster Herr Eninger

Austausch + Neuaufstellung von Sitzbänken

Aktuelles
icon.crdate15.09.2021

Das Bauhofteam hat letzte Woche im Gemeindegebiet weitere alte Sitzbänke ersetzt sowie neue aufgestellt. Ausgetauscht wurde eine Sitzbank am Spielplatz vom Sportplatz sowie am Kreuz neben der Landesstraße oberhalb vom Sportplatzes. Eine zusätzliche Sitzbank wurde am Eingang des Waldweges an der Lone unterhalb des Sportplatzes mit Blick auf den Brunnenhaldenberg aufgestellt. Wir wünschen viel Vergnügen bei den kommenden Herbstspaziergängen! Ihre Gemeindeverwaltung Ihr Bauhofteam

Bank Sportgelände

Glasfaserausbau

Aktuelles
icon.crdate15.09.2021

Im Zuge des Glasfaserausbaus 2021 in Westerstetten wurden die letzten Wochen und Monate bereits mehrere Hundert Meter Leerrohre verlegt. Zwischenzeitlich wurde der Abschnitt Hinterdenkental-Neudenkental fertig gestellt und der Bereich Jungholz steht kurz vor dem Abschluss. Derzeit wird im Bereich Luizhauser Weg Richtung Geislinger Straße gearbeitet. Die nächsten Wochen wird im östlichen Gehwegbereich der Geislinger Straße sowie Hauptstraße begonnen. Ebenso soll mit dem Abschnitt Untere Mühle zum Sportplatz sowie Geislinger Straße Richtung Taublinder Mühle begonnen werden. Die Netze-BW führt derzeit ebenfalls die Anschlussarbeiten für die Verlegung der Dachständerversorgung auf Erdversorgung im Brunnenhaldenweg sowie der Verstärkung der Stromleitung in der Jahnstraße Richtung Traffohäusle und Kirchstraße durch. In den nächsten Wochen verlagern sich die Arbeiten in die Lonetalstraße Richtung Hauptstraße. Gleichzeitig mit den Erdverlegungsarbeiten durch die Netze-BW werden an der Trasse auch die Glasfaserhausanschlüsse hergestellt.

Glasfaser

Die Auswertung der Bürgerwerkstatt Ortsmitte liegt vor

Aktuelles
icon.crdate15.09.2021

Alle Punkte sind gezählt und alle Ideen aufgeschrieben! Auf der Internetseite der Gemeinde Westerstetten (www.westerstetten.de) finden Sie ein PDF-Dokument mit den Ergebnissen der Bürgerwerkstatt Ortsmitte am 16. Juli 2021. Im September wird sich der Steuerungskreis Quartiersentwicklung treffen und das weitere Vorgehen besprechen. Vorgesehen sind für alle Bürger*innen offene Arbeitsgruppen, in den die Ergebnisse der Bürgerwerkstatt vertieft und weiterentwickelt werden. Hierzu werden wir Sie gesondert einladen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich weiterhin so aktiv an der Quartiersentwicklung „Unser lebendiges Westerstetten“ beteiligen würden.

Quartier2030