Neuigkeiten: Gemeinde Westerstetten

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

 
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Westerstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Westerstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in derDatenschutzerklärung.

Rathaus
Luftbild
Schneeglöckchen
Westerstetten

Willkommen in

Westerstetten

In der Übersicht

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Grüngutabfuhr

Aktuelles
icon.crdate07.10.2021

Die nächste Grüngutabfuhr findet am Samstag, den 16.10.2021 statt

Radweg gesperrt

Aktuelles
icon.crdate29.09.2021

Radweg Richtung Halzhausen bis Ende des Jahres gesperrt.

Straßensperre

Neuer Förster

Aktuelles
icon.crdate15.09.2021

Ab 1. September 2021 ist Dennis Eninger neuer Leiter des Forstreviers Dornstadt. Er tritt die Nachfolge des langjährigen Forstrevierleiters Klaus Zeller an, der Ende Au-gust 2021 in den Ruhestand getreten ist. Dennis Eninger hat nach einer Ausbildung als Forstwirt an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg ein Forstwirtschaftsstudium absolviert. Im Rahmen sei-ner Traineezeit bei der Unteren Forstbehörde Alb-Donau-Kreis erlangte er danach die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst. Er ist durch seine Ausbildung und die in den letzten Wochen erfolgten gemeinsamen Termine mit dem bisherigen Revierleiter Klaus Zeller sehr gut auf die neuen Aufgaben vorbereitet. Dennis Eninger ist im forstlichen Revierdienst für den Kommunalwald der Gemein-den Beimerstetten, Dornstadt, Westerstetten und für sechs Hektar weiteren Körper-schaftswald tätig. Ebenfalls ist er für die Beratung und bei Bedarf vertragliche Be-treuung von Privatwaldbesitzenden auf den Gemarkungen der Gemeinden Bei-merstetten, Dornstadt und Westerstetten zuständig. Als Forstrevierleiter ist Eninger auch Ansprechperson für Bürgerinnen und Bürger sowie am Wald interessierter Gruppen, wie Naturschutzvereine, Sportvereine oder Brennholzinteressenten. Dennis Eninger ist wie folgt erreichbar: Postanschrift: Herrenwiesenstraße 10, 73329 Kuchen Tel: 0173 6760435 E-Mail: dennis.eninger@alb-donau-kreis.de

Förster Herr Eninger

Austausch + Neuaufstellung von Sitzbänken

Aktuelles
icon.crdate15.09.2021

Das Bauhofteam hat letzte Woche im Gemeindegebiet weitere alte Sitzbänke ersetzt sowie neue aufgestellt. Ausgetauscht wurde eine Sitzbank am Spielplatz vom Sportplatz sowie am Kreuz neben der Landesstraße oberhalb vom Sportplatzes. Eine zusätzliche Sitzbank wurde am Eingang des Waldweges an der Lone unterhalb des Sportplatzes mit Blick auf den Brunnenhaldenberg aufgestellt. Wir wünschen viel Vergnügen bei den kommenden Herbstspaziergängen! Ihre Gemeindeverwaltung Ihr Bauhofteam

Bank Sportgelände

Glasfaserausbau

Aktuelles
icon.crdate15.09.2021

Im Zuge des Glasfaserausbaus 2021 in Westerstetten wurden die letzten Wochen und Monate bereits mehrere Hundert Meter Leerrohre verlegt. Zwischenzeitlich wurde der Abschnitt Hinterdenkental-Neudenkental fertig gestellt und der Bereich Jungholz steht kurz vor dem Abschluss. Derzeit wird im Bereich Luizhauser Weg Richtung Geislinger Straße gearbeitet. Die nächsten Wochen wird im östlichen Gehwegbereich der Geislinger Straße sowie Hauptstraße begonnen. Ebenso soll mit dem Abschnitt Untere Mühle zum Sportplatz sowie Geislinger Straße Richtung Taublinder Mühle begonnen werden. Die Netze-BW führt derzeit ebenfalls die Anschlussarbeiten für die Verlegung der Dachständerversorgung auf Erdversorgung im Brunnenhaldenweg sowie der Verstärkung der Stromleitung in der Jahnstraße Richtung Traffohäusle und Kirchstraße durch. In den nächsten Wochen verlagern sich die Arbeiten in die Lonetalstraße Richtung Hauptstraße. Gleichzeitig mit den Erdverlegungsarbeiten durch die Netze-BW werden an der Trasse auch die Glasfaserhausanschlüsse hergestellt.

Glasfaser

Die Auswertung der Bürgerwerkstatt Ortsmitte liegt vor

Aktuelles
icon.crdate15.09.2021

Alle Punkte sind gezählt und alle Ideen aufgeschrieben! Auf der Internetseite der Gemeinde Westerstetten (www.westerstetten.de) finden Sie ein PDF-Dokument mit den Ergebnissen der Bürgerwerkstatt Ortsmitte am 16. Juli 2021. Im September wird sich der Steuerungskreis Quartiersentwicklung treffen und das weitere Vorgehen besprechen. Vorgesehen sind für alle Bürger*innen offene Arbeitsgruppen, in den die Ergebnisse der Bürgerwerkstatt vertieft und weiterentwickelt werden. Hierzu werden wir Sie gesondert einladen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich weiterhin so aktiv an der Quartiersentwicklung „Unser lebendiges Westerstetten“ beteiligen würden.

Quartier2030

Schwäbischer Albverein erhält Spende

Aktuelles
icon.crdate15.09.2021

Zählerstand online durchgeben und das Porto wird zur Spende Netze BW zahlt Prämie für jede ungenutzte Zählerkarte, wenn Information stattdessen elektronisch übermittelt wird – Betrag kommt Schwäbischer Albverein e.V. zugute Westerstetten. So einfach kann es sein, Gutes zu tun. Die Netze BW ruft seit einiger Zeit dazu auf, ihr den Stand des Stromzählers nicht mehr per Post, sondern mittels elektroni-scher Medien mitzuteilen. Als Anreiz verspricht der Netzbe-treiber, das dadurch eingesparte Porto einer gemeinnützigen Einrichtung vor Ort zu spenden. So kamen im vergangenen Jahr in Westerstetten 517,20 Euro zusammen. Der Betrag kommt dem Schwäbischen Albverein e.V. zugute. Nahezu alle Vereine, die in der Regel ohnehin nicht über große finanzielle Mittel verfügen, sind von der Corona-Pandemie arg gebeutelt. Da komme der unerwartete Geldsegen gerade zum rechten Zeitpunkt, wie Wilfried Gansloser, Vorstand vom Schwäbischen Albverein e.V. anmerkt: „Uns tut jetzt jeder Euro gut, der uns und unsere Arbeit unterstützt. Und über eine Spende, die so unverhofft kommt wie diese, freut man sich doppelt. Das Geld soll vorrangig für die Jugendarbeit unseres Vereines verwendet werden.“ „Die Netze BW hat da eine ganz tolle Idee gehabt – gut gemacht!“, findet Bürgermeister Alexander Bourke lobende Worte für die Aktion und ergänzt: „Mein herzlicher Dank richtet sich auch an alle Haushalte in unserer Gemeinde, die die Spende mit ihrer Teilnahme überhaupt erst möglich gemacht haben.“ Die Portospenden-Aktion kommt nicht nur gut an, sie trägt auch Früchte, berichtet Joachim Hepner, Kommunalberater der Netze BW bei der Scheckübergabe. „Heute übermitteln uns bereits mehr als 60 Prozent unserer Netzkunden ihre Zählerstände elektronisch.“ Informationen unter: https://www.netze-bw.de/portoaktion

Spendenübergabe

Richtfest Feuerwehrhaus

Aktuelles
icon.crdate15.09.2021

Am Freitag, den 16. Juli 2021 fand das Richtfest für das neue Feuerwehrhaus statt. Mit insgesamt ca. 80 Besuchern und dem traditionellen Richtspruch durch Zimmerermeister Achim Guther konnte dieser Zwischenschritt gebührend gefeiert werden. Neben Ansprachen von Herrn Bürgermeister Alexander Bourke, unserem Landtagsabgeordneten Manuel Hagel, katholischen Pfarrer Johannes Amann, evangelischen Pfarrer Benjamin Lindner, Architekten Herrn Peter Steiner sowie Feuerwehrkommandanten Herrn Florian Wöhrle konnte ausgiebig und bei guten Gesprächen der Anlass gefeiert werden. Unser Dank gilt allen beteiligten Handwerkern, Architekten, Ingenieuren sowie den Feuerwehrkameradinnen und –Kameraden. Der Bau liegt bisher im Zeit- und Kostenplan und wir wünschen weiterhin einen guten Verlauf. Wir freuen uns auf den Tag, an dem wir unser neues Feuerwehrhaus in Betrieb nehmen dürfen. Geplant ist dies für Sommer 2022.

Richtfest

Reger Besuch bei der Quartiersentwicklung

Aktuelles
icon.crdate15.09.2021

Der Stationenlauf am Freitag, den 16.07.2021 war ein voller Erfolg. Mit ca. 300 Besuchern und größtenteils perfektem Wetter konnten die Bürgerinnen und Bürger von Westerstetten an vier Stationen (Zehntstadel, altes Rathaus, Klinge 1 und altes Feuerwehrhaus) Ihre Ideen und Vorstellungen zu den künftigen Nut-zungsmöglichkeiten einbringen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse! Die Ideen werden nun ausgewertet und nach den Ferien vorgestellt. Im nächsten Schritt werden dann zu den wichtigsten Themen moderierte Bürgerar-beitsgruppen gebildet. Einen Dank an alle Teilnehmerinnen- und Teilneh-mer, den ehrenamtlichen Helfern an den Stationen, der Bäckerei Frieß für den Eiswagen, dem Bauhof Westerstetten für die Herrichtung und imsbesondere dem Kirchenchor für die tolle Bewirtung.

Stationenlauf

Unterstützt unsere Grundschule!

Aktuelles
icon.crdate07.07.2021

Der Elternbeirat der Grundschule Westerstetten hat die Grundschule Westerstetten bei der Aktion „Region-bewegen“ der Sparkasse Ulm angemeldet. Als einer der glücklichen Gewinner (mit den meisten Votes) kann man hier bis zu 5.000 € für seine Schule erhalten. Der Elternbeirat möchte im Falle eines Gewinns den Pausenhof z.B. mit einer Kletterwand oder Ähnliches verschönern. Hierfür benötigen wir eure Hilfe! Bitte stimmt bis zum 09. Juli unter folgendem Link für unsere Grundschule ab und teilt es fleißig im Familien- und Freundeskreis! https://region-bewegen.de/spk-ulm/contributors/klein-aber-oho-der-pausenhof-mit-charme/?item=1410 Bitte stimmt für unsere Grundschule in Westerstetten - die Schüler werden es Euch Danken! Vielen Dank für Eure Unterstützung! Euer Elternbeirat der GS Westerstetten

Grundschule