Ausweise und Pässe
Digitale Lichtbilder für Ausweis und Reisepass: Neue Regelung ab Mai 2025
- Aktueller Stand -
Wie bereits berichtet, gelten ab 01. Mai neue Vorgaben für die Beantragung von Ausweisdokumenten. Biometrische Fotos dürfen dann nur noch digital erfasst und über ein sicheres System an die zuständigen Behörden übermittelt werden. Dies betrifft alle Anträge für Personalausweise und Reisepässe.
Zum jetzigen Zeitpunkt liegt uns leider immer noch kein Installationstermin für das bei der Bundesdruckerei bestellte Aufnahmesystem vor. Auch die technische Anbindung über unser Rechenzentrum an die Bundesdruckerei ist noch nicht abschließend geklärt. Somit müssen wir davon ausgehen, dass ab 01. Mai bei uns in der Behörde keine Passbilder angefertigt werden können.
Da es wie uns auch vielen anderen Gemeinden/Städten geht, hat das Bundesinnenministerium eine Übergangsvorschrift erlassen, wonach bis zur funktionsfähigen Installation der Geräte noch Papierbilder akzeptiert werden können.
Aktuell haben Sie ab 01. Mai folgende Möglichkeiten:
- Zertifizierte Fotografen und Drogeriemärkte
Zertifizierten Fotografen oder Drogeriemärkten erstellen ebenfalls digitale Passfotos. Die Passfotos werden dann über ein sicheres Cloud-System an die Behörden übermittelt. Diese Bilder bleiben bis zu sechs Monategültig und können für mehrere Dokumentenanträge verwendet werden, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. Die Preise für die digitalen Passfotos legt das Fotostudio bzw. der Dienstleister selber fest. Unter der privaten Website www.alfo-passbild.com kann nach Fotodienstleistern in einer bestimmten Region gesucht werden.
- Papierbilder
Für die Übergangszeit können wir noch ausgedruckte Passfotos verwenden. Wie bisher muss es sich um aktuelle biometrische Bilder handeln. Selbstgemachte Bilder die über einen Dienstleister ausgedruckt werden, können nicht akzeptiert werden. Beachten Sie aber bitte, dass wir diese nicht mehr akzeptieren dürfen, sobald ein funktionsfähiges Aufnahmesystem installiert ist. Wir informieren Sie zeitnah darüber.
Sobald das Fototerminal installiert ist, gilt:
Das Foto wird von der antragstellenden Person selbst am Fototerminal erstellt. Dazu erhält sie über die Menüführung der Erfassungsgeräte Hinweise zur Lichtbild-Erstellung. Wer sein Passfoto direkt im Bürgerbüro anfertigen lässt, muss eine zusätzliche Gebühr entrichten. Die Gebühr beträgt 6 Euro. Dies ist eine verbindliche Regelung der Bundesdruckerei und ist von den Kommunen nicht beeinflussbar.
Bitte prüfen Sie rechtzeitig vor einer geplanten Urlaubsreise Ihre Ausweisdokumente und die Ihrer Angehörigen.
Auskunft Service Ausweise
Mit dem Auskunfts-Service für Ausweise können Sie sich über den aktuellen Bearbeitungsstand Ihres beantragten Dokuments informieren. Dabei haben Sie folgende Möglichkeiten:
Abfrage über Internet
Über diesen Link können Sie überprüfen, ob Ihr Ausweis/Pass abholbereit ist. Die Seriennummer erhalten Sie bei der Antragstellung.
Benachrichtigung über E-Mail oder SMS
Wenn Sie bei der Antragstellung Ihre Mailadresse oder Ihre Mobilfunknummer angeben, erhalten Sie eine E-Mail bzw. eine SMS, wenn Ihr Dokument abholbereit ist. Die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros fragen Sie bei der Beantragung, ob Sie diesen Service in Anspruch nehmen wollen. Nach der Aushändigung des Ausweises/Passes werden Mailadresse und Mobilfunknummer wieder gelöscht.