Gemeinderatssitzung am 21.03.2023
TOP 1: Bürger fragen
Von Seiten der anwesenden Zuschauer wird die Frage gestellt, wann mit einer Aufstellung der noch fehlenden Spielplatzgeräte gerechnet werden kann. Herr BM Bourke gibt an, dass der Bauhof nun die nächsten Tage mit den Betonfundamentarbeiten anfangen wird. Die Herstellung aller Geräte wird mehrere Wochen dauern, soll aber noch im Frühjahr abgeschlossen werden.
TOP 2: Bausachen / Bauantrag Geislinger Straße / Werkstatt mit Büro
Der Eigentümer des Grundstückes Geislinger Straße 8+10 plant, für sein Gewerbe eine Werkstatt mit Lagerhalle und Büro (ca. 23 x 13 m) zu errichten. Das Grundstück ist derzeit leerstehend und nicht bebaut. Für den Bereich ist kein Bebauungsplan vorhanden.
Eine Bebaubarkeit des Grundstückes wird vom Landratsamt in Aussicht gestellt.
In der Sitzung wird das Vorhaben durch den Antragsteller erläutert und beschrieben. Ein Teil der vorhandenen Garagen soll abgebaut werden.
Der Gemeinderat stellt einige Fragen hierzu und erteilt dann einstimmig das gemeindliche Einvernehmen.
TOP 3: Vergabe Auftrag Fertigstellung Pflanzarbeiten Krähberg III, 1. Teil
Nachdem im 1. Bauabschnitt alle Häuser fertig gestellt und die Asphaltarbeiten beendet wurden, können nun die öffentlichen Grünflächen dort mit Bäumen und Stauden bepflanzt werden. Hierfür hat die Firma Eberle aus Erbach das günstigste Angebot i.H.v. 10.881,84 € abgegeben. Die Arbeiten sollen zeitnah ausgeführt werden.
Der Gemeinderat erteilt einstimmig den Auftrag an die Firma Eberle.
TOP 4: Sonstiges
TOP 4.1: Herr BM Bourke gibt bekannt, dass man die positive Nachricht erhalten hat in die Leaderförderung aufgenommen worden zu sein. Das Projekt „Herstellung des Gestells für die Totenglocke“ auf dem Friedhof Westerstetten wird mit ca. 6.000 € gefördert. Die Herstellungskosten betragen ca. 9.000 €.
TOP 4.2: Fragen aus dem Gemeinderat
Von Seiten des Gemeinderates werden folgende Fragen gestellt:
- Brüstung Lonetalhalle: Es wird nochmals darum gebeten, hier nach Möglichkeiten z suchen, dies sicherer zu machen. Es wird zugesagt hier nach Lösungen zu schauen.
- In der Gartenstraße seien Grünflächen vorhanden, die nicht mehr gepflegt werden. Hier sollte man sich überlegen was damit geschehen soll. Herr BM Bourke gibt an sich dies vor Ort anschauen zu wollen.
TOP 4.3: Vorlesen des Protokolls