Suche: Gemeinde Westerstetten

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

 
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Westerstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Westerstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in derDatenschutzerklärung.

Rathaus
Luftbild
Schneeglöckchen
Westerstetten

Willkommen in

Westerstetten

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "müll".
Es wurden 23 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 23.
Änderungen Abfallwirtschaft

Leerungen bei sechs Mindestleerungen zusammen. Für den Restmüll stehen Tonnen mit 40, 60, 80, 120, 240 und 1.100 Liter zur Auswahl. Die Restmülltonne kann 14-tägig zur Leerung bereitgestellt werden. Einführung [...] Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis: Neue Informationsangebote für die Öffentlichkeit/ Bestellung der neuen Restmüll- und Biotonnen beginnt im März „ Ab dem 1. Januar 2023 übernimmt der Alb-Donau-Kreis die Zuständigkeit [...] Woche etwa 11.000 Schreiben versandt. Die Rückmeldefrist beträgt vier Wochen. Damit die ca. 100.000 Restmüll- und Bioabfalltonnen fristgerecht zum 1. Januar 2023 für die Abfallentsorgung zur Verfügung stehen[mehr]

Zuletzt geändert: 24.03.2024
Neue Mülleimer aufgestellt

Im Zuge von Rückmeldungen an die Gemeinde gab es weitere Vorschläge, Mülleimer mit kostenlosen Gassi-Säcken aufzustellen. Dazu wurden zwei weitere Standorte genannt, die das bisherige Netz gut ergänzen [...] ergänzen würden. Nach einer Vor-Ort-Besichtigung wurden daher zwei weitere Mülleimer mit Gassisäcken aufgestellt. Ein Standort ist hierbei der Standort unterhalb vom „Senio“ nach dem Lerchenweg und ein weiterer [...] Ulmer Tal. Wir hoffen, dass diese Standorte ebenfalls gut angenommen werden und künftig anfallender Müll sowie Hundekot in Beuteln dort entsorgt werden. Helfen Sie uns dabei, Westerstetten sauber zu halten[mehr]

Zuletzt geändert: 24.03.2024
Gemeinderatssitzung 18.01.2022

stammt. Das Büro Wassermüller wurde beauftragt, hier Kostenschätzungen zur Erneuerung der Kabel zu machen. Der VS stellt die Problematik und die Kostenschätzungen des Büros Wassermüller vor. Eine konkrete [...] Er nehme an, dass die Gebühren jetzt sehr ansteigen werden. Gerade im Bereich Sperrmüll, da bisher immer jeder, der Müll verursacht habe, diesen wegbringen und dafür zahlen musste. Durch die einmalige [...] Beistandsleistungen Zum 01.01.2023 geht die Organisation und Durchführung der Abfallwirtschaft (Restmüll, PPK, Glas, Recyclinghof) auf den Landkreis über. Ab dem 01.01.2024 folgt dann auch Organisation[mehr]

Zuletzt geändert: 24.03.2024
Gemeinderatssitzung 26.10.2021

öffentlichen Parkbuchten fertig zu stellen. Für die Arbeiten im Krähbergweg III, 1. Teil geht das Büro Wassermüller von Kosten i.H.v. 60.000 € Brutto und für das Gewerbegebiet Häuslesäcker III von 58.000 € Brutto[mehr]

Zuletzt geändert: 24.03.2024
Erinnerung - Abholung Mülltonnen

te zu finden. Ist ein Transport nicht möglich, kann der Altbehälter auch über die Abfuhr von Restsperrmüll entsorgt werden. Diese kann einmal jährlich pro Haushalt gebührenfrei angemeldet werden unter[mehr]

Zuletzt geändert: 24.03.2024
Abfallwirtschaft: Was gilt ab 2023

01.2023 Restmüll Abholung durch beauftragtes Entsorgungsunternehmen Firma Hörger Abfuhrrhythmus 14-tägig, 6 Mindestleerungen Abfuhrtag: Dienstag in der geraden Kalenderwoche neue Restmülltonnen mit den [...] Behältergröße und Anzahl der Leerungen zusätzliche Müllsäcke für Mehrmengen erhältlich, Verkauf und Versand über das Kundencenter Tel.: 0731 / 185-3333 Biomüll Abholung durch beauftragtes Entsorgungsunternehmen [...] Gewerbliche Sammlung Blaue Tonne; eigenverantwortlich Fa. Braig aus Ehingen Abfuhr Sperrmüll/Altholz/Metall/Elektrogroßgeräte Abfuhr auf Abruf, Anmeldung über Kundencenter Tel.: 0731 / 185-3333 oder über www[mehr]

Zuletzt geändert: 24.03.2024
Gemeinderatssitzung vom 25.10.2022

Arbeiten im Höhenblick ausgeschrieben werden, um günstigere Angebote zu erhalten. Frau Müller vom Büro Wassermüller zeigt in einer Übersicht die schadhaften Stellen auf. Es handelt sich hierbei um Asph [...] 2023 vorzubereiten, um die Sanierungen 2022 + 2023 zu kombinieren. Die Kostenschätzung des Büros Wassermüller beläuft sich hierbei auf 137.100 € Brutto inkl. Honorar. Die Maßnahmen sollen gemeinsam im Paket [...] Vermessung wurden durch die Gemeinde Lonsee drei Angebote eingeholt. Hierbei hat das Ingenieurbüro Wassermüller mit einem Preis i.H.v. 19.191,86 € Brutto das günstigste Angebot abgegeben. Die Gemeinde Lonsee[mehr]

Zuletzt geändert: 24.03.2024
Gemeinderatssitzung vom 20.09.2022

anzubinden. Hierfür gibt es keine Zuschüsse. Die Maßnahme liegt lt. Kostenschätzung des Büros Wassermüller bei insgesamt ca. 77.000 Brutto. Im Höhenblick gibt es bisher keine Straßenbeleuchtung. Ebenfalls[mehr]

Zuletzt geändert: 24.03.2024
Problemstoffsammlung

Altfarben (z.B. Dispersionsfarbe) und Klebstoffe nicht in flüssigem Zustand in den Rest- oder Sperrmüll . Diese sollten vorher entweder durch Austrocknen oder mit Hilfe eines Bindemittels (Zement, Sägemehl)[mehr]

Zuletzt geändert: 24.03.2024
Gemeinderatssitzung vom 19.07.2022

Gemeinsam mit dem Büro Wassermüller wurden daher Kanalbefahrungen getätigt und ein dreijähriges Sanierungsprogramm (jährlich ca. 90.000 €) hierfür erstellt Herr Skatula vom Büro Wassermüller stellte die Maßnahmen[mehr]

Zuletzt geändert: 24.03.2024