Ukraine: Gemeinde Westerstetten

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Westerstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Westerstetten
Westerstetten

Willkommen in

Westerstetten

Wenn Sie Wohnraum zur Verfügung stellen wollen, melden Sie sich bitte auf dem Rathaus unter Telefonnummer: 07348/9560-0 oder info(@)westerstetten.de.

Informationen für Geflüchtete und Bürgerinnen und Bürger aus dem Alb-Donau-Kreis finden Sie hier

Über die Homepage des Kultusministeriums finden Sie Informationen für Flüchtende aus der Urkraine und für Helfende

Beratungsangebot für Flüchtlinge in Westerstetten

Wöchentliche Sprechstunde beim Integrationsmanagement des Landratsamtes Alb-Donau Kreis


Der Bedarf an flüchtlingsspezifischen Beratungs- und Betreuungsangeboten steigt vielerorts. Auch die Gemeinde Westerstetten verzeichnet eine erhöhte Nachfrage. Um den Geflüchteten vereinfachten Zugang zu bedarfsspezifischen, persönlichen Beratungen zu ermöglichen, möchten wir gemeinsam mit dem Landratsamt Alb-Do-nau-Kreis eine Sprechstunde vor Ort anbieten.
Die zuständige Integrationsmanagern Lejla Tirolli unterstützt Flüchtlinge bei allen Fragen des täglichen Lebens und zeigt ihnen Perspektiven in Baden-Württemberg auf. Die Beratung ist niederschwellig und bedarfsorientiert. Flüchtlinge und Ehrenamtliche erhalten Informationen über Integrations- und andere Beratungsangebote.


Ab Mittwoch, 20. April 2022 bietet Frau Tirolli eine wöchentliche Sprechstunde für Geflüchtete an, die sich in der Anschlussunterbringung und im privaten Wohnraum befinden.
Wann? mittwochs von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Wo? Büro Schulkindbetreuung, Anbau altes Feuerwehrhaus
Brunnenhaldenweg 5, 89198 Westerstetten
Bei wem? Frau Lejla Tirolli
Telefon: 0162 2534746
E-Mail: Lejla.Tirolli@alb-donau-kreis.de


Eine Beratung ist nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.


Um Wartezeiten zu vermeiden und eine gerechte Terminvergabe sicherzustellen, werden Flüchtlinge und Ehrenamtliche gebeten, vorab Kontakt zu Frau Tirolli aufzu-nehmen. Sollten keine Terminnachfragen eingehen, würde die Sprechstunde in der betreffenden Woche ausfallen.