Wenn Sie Wohnraum zur Verfügung stellen wollen, melden Sie sich bitte auf dem Rathaus unter Telefonnummer: 07348/9560-0 oder info(@)westerstetten.de.
Informationen für Geflüchtete und Bürgerinnen und Bürger aus dem Alb-Donau-Kreis finden Sie hier
Über die Homepage des Kultusministeriums finden Sie Informationen für Flüchtende aus der Urkraine und für Helfende
Beratungsangebot für Flüchtlinge in Westerstetten
Wöchentliche Sprechstunde beim Integrationsmanagement des Landratsamtes Alb-Donau Kreis
Der Bedarf an flüchtlingsspezifischen Beratungs- und Betreuungsangeboten steigt vielerorts. Auch die Gemeinde Westerstetten verzeichnet eine erhöhte Nachfrage. Um den Geflüchteten vereinfachten Zugang zu bedarfsspezifischen, persönlichen Beratungen zu ermöglichen, möchten wir gemeinsam mit dem Landratsamt Alb-Do-nau-Kreis eine Sprechstunde vor Ort anbieten.
Die zuständige Integrationsmanagern Lejla Tirolli unterstützt Flüchtlinge bei allen Fragen des täglichen Lebens und zeigt ihnen Perspektiven in Baden-Württemberg auf. Die Beratung ist niederschwellig und bedarfsorientiert. Flüchtlinge und Ehrenamtliche erhalten Informationen über Integrations- und andere Beratungsangebote.
Ab Mittwoch, 20. April 2022 bietet Frau Tirolli eine wöchentliche Sprechstunde für Geflüchtete an, die sich in der Anschlussunterbringung und im privaten Wohnraum befinden.
Wann? mittwochs von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Wo? Büro Schulkindbetreuung, Anbau altes Feuerwehrhaus
Brunnenhaldenweg 5, 89198 Westerstetten
Bei wem? Frau Lejla Tirolli
Telefon: 0162 2534746
E-Mail: Lejla.Tirolli@alb-donau-kreis.de
Eine Beratung ist nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Um Wartezeiten zu vermeiden und eine gerechte Terminvergabe sicherzustellen, werden Flüchtlinge und Ehrenamtliche gebeten, vorab Kontakt zu Frau Tirolli aufzu-nehmen. Sollten keine Terminnachfragen eingehen, würde die Sprechstunde in der betreffenden Woche ausfallen.