Glasfaserausbau in der Gemeinde Westerstetten
Die Gemeinde Westerstetten hat im Jahr 2017 mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in Westerstetten begonnen und ist im Sommer 2019 ans Netz gegangen. Es erreichen uns immer wieder berechtigte Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, ob sie bereits anschließen können. Wir haben Ihnen daher eine Liste mit den häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Diese ist nicht abschließend.
Wo wurde das Glasfaser bereits ausgebaut?
Bisher wurde entlang des Sinabronner Weges, Krähbergweg, Weidenstetter Weg, der Kirchstraße, Teil der Lonetalstraße, Brunnenhaldenweg, Untere Wiesen, altes und neues Gewerbegebiet, Ulmer Straße einseitig, Weilertalweg und Hinterdenkental ausgebaut.
Wenn es vor meinem Haus verlegt ist, kann ich jetzt anschließen?
Aufgrund europäischer Wettbewerbsvorgaben dürfen nur Haushalte angeschlossen werden, welche „unterversorgt“ sind. Der „Schwellenwert“ beträgt hier 30 MBit/s im Up- sowie Download. Wenn Sie einen Unitymedia-Anschluss haben, so wird dieser Wert erfüllt und Sie dürfen, so lang der „Schwellenwert“ unverändert bleibt, nicht an das Glasfasernetz angeschlossen werden.
Ausnahmen: Gewerbetreibende (Notwendigkeit hoher Datenmengen muss nachgewiesen werden), Gewerbegebiete, Schulen, Kindergärten, unterversorgte Gebiete (Hinterdenkental)
Wann werden die restlichen Straßenzüge in Westerstetten ausgebaut?
Derzeit wird um die Höhe des „Schwellenwertes“ auf Bundesebene verhandelt. Sobald es hier eine Änderung gibt die es ermöglicht, dass normale Privathaushalte angeschlossen werden können wird vom Gemeinderat festgelegt, wo die nächsten Jahre ausgebaut wird.
Ich erfülle alle Voraussetzungen. An wen kann ich mich wenden und wie viel kostet mich der Anschluss?
Rechts im Bereich "Downloads" hat die Netze-BW für Westerstetten Infoflyer zusammengestellt. Hier finden Sie Infos zu den voraussichtlichen Kosten sowie den Ansprechpartnern.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Voraussetzungen erfülle bzw. ob bereits Glasfaser bei mir in der Straße vorhanden ist. An wen kann ich mich wenden?
Die Kontaktdaten des Netzbetreibers entnehmen Sie bitte dem Info-Flyer im Downloadbereich. Hier können Sie sich informieren. Die Mitarbeiter können dann nachschauen, ob bereits ein Anschluss bzw. eine Vorverlegung bei Ihnen vorhanden ist und Sie hierzu beraten.